Leichte Sprache

 

Wie verhindert die Kirche Missbrauch?

Wie verhindert die Kirche Missbrauch?

Nein sagen, kann man üben.

Die Gefahr von Missbrauch ist dort,

wo Menschen zusammen kommen.

Das ist zum Beispiel

  • im Gottesdienst
  • in der Gemeinde
  • bei der Arbeit
  • in der Schule
  • im Kindergarten
  • im Konfirmanden-Unterricht


Die Menschen in der evangelischen Kirche wollen, dass alle Menschen geschützt sind.

Die Kirche soll ein sicherer Ort sein.

Dafür ist es wichtig, über Missbrauch zu reden.

Alle Mitarbeiter sollen wissen,

was Missbrauch bedeutet.

Es gibt Weiter-Bildungen

auch für Ehren-Amtliche.

Die Kirche achtet darauf,

dass alle gut miteinander umgehen.

Niemand soll Angst haben.

 

Die Chefinnen und Chefs in der Landes-Kirche

haben eine besondere Verantwortung.

Chefs sind zum Beispiel

  • Gruppen-Leiter
  • Pfarrer
  • Schul-Leiter
  • Reise-Leiter

Die Chefs müssen dafür sorgen,

dass die Mitarbeiter gut aufeinander achten.

Sie müssen Vertrauen aufbauen.

Das Ziel ist:

Es gibt keinen Missbrauch.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y